TRAILERTECH Schweiz GmbH,
Walzenhausen |
||
|
|
|
|
|
|
|
weitere TRAILERTECH Beispiele für
den |
|
Beispiele für den
Schweizer Markt Plattform gebrauchte
Teile und Zubehör |
Liebe Freunde der TRAILERTECH Nutzfahrzeuge, um Leben zu schützen, sind große
Einschränkungen und enorme wirtschaftliche Belastungen hinzunehmen. Auch der
grenzüberschreitende Wirtschaftsverkehr zwischen Deutschland und der Schweiz
ist erheblich vom jähen Einbruch der Konjunktur durch die Coronavirus-Krise
betroffen. Die traditionelle enge Verflechtung der deutschen und
schweizerischen Wirtschaft im Güter- und Dienstleistungsaustausch, aber auch
die Direktinvestitionen sind direkt tangiert.
Die TRAILERTECH
Schweiz GmbH wurde im Jahre 2010 gegründet. Sie ist in Wilen 1276, CH 9428 Walzenhausen ansässig. Gegenstand des
Unternehmens ist der Handel mit Anhängern und Aufbauten für Nutzfahrzeuge
aller Art, mit gebrauchten Nutzfahrzeugen und mit Fahrzeugteilen und -
Komponenten sowie alle mit den genannten Tätigkeiten zusammenhängenden oder
ähnlichen Tätigkeiten. Die UID lautet CHE-468.723.119. Die
Handelsregisternummer CH-300.4.016.914-3. Die Geschäftsleitung wird von Peter
Sticker und Gerhard Haible wahrgenommen. Peter
Stricker, als in Walzenhausen ortsansässiger Unternehmer, hat mit der
TRAILERTECH Schweiz GmbH die Betreuung des Schweizer TRAILERTECH Marktes übernommen. Hier wird
insbesondere wegen der individuellen TRAILERTECH Lösungen für die Schweizerische
Transportbranche unser Rat und unser Know How gesucht. Jeder TRAILERTECH-Trailer ist eine auf den Kunden
zugeschnittene Anfertigung. Unsere Qualität überzeugt den Schweizer Markt. Mit unserer
Vertragswerkstatt Brummer Reparatur AG
Nutzfahrzeug-Werkstätte in CH-8575 Bürgeln,
Nordstraße 33 haben wir einen zuverlässigen Partner gefunden, welcher sich um
den Service unserer TRAILERTECH Fahrzeuge kümmert und wenn nötig
Reparaturen durchführt. Ein freundschaftlich verbundenes,
länderübergreifendes Team. Auf der
Hausmesse bei Brummer Reparatur AG am 9.
November 2019 traf sich die Transportbranche der Ostschweiz. Erneut wurde die
Tradition gelebt, über die neuesten Entwicklungen in der Transportbranche zu
sprechen und die technischen Neuheiten auszuprobieren. |
|